Sehr lebendig und mit sichtbarer Freude performen die jungen Männer auf der Bühne im Kunstzelt. Sie kommen aus Syrien, Äthiopien, der Ukraine oder dem Irak. Gemeinsam übten sie Woche für Woche für das Stück „Body-Language mit Herz, Kopf und Hand“. Es geht darum, wie eine Hochzeit mit Gästen aus verschiedenen Ländern ablaufen würde. Da gibt es mehrere Hindernisse, zum Beispiel sehen sich die Brautleute in dem Stück nur einmal kurz vor der Hochzeit. Ansonsten dürfen sie nur miteinander Telefonieren. Nach einem Gespräch der beiden Familien ist klar: Die Hochzeit kann stattfinden.
Auf der Stelle beginnen alle auf der Bühne zu Tanzen, es spielt arabische Musik und die jungen Männer (die Teilweise auch Frauen spielen) bewegen sich ganz ungeniert und fühlen sich sichtlich wohl. Aufgeregt waren die 20 bis 26-jährigen Männer vor dem Auftritt kaum, das Theaterstück bietet Raum zur Improvisation. Beeindruckend ist, dass sich jeder einzelne zunächst auf Deutsch vorstellt und die nach teilweise erst wenigen Monaten sehr gut Deutsch sprechen.
Seit Februar diesen Jahres entwickeln die Pfütze-Theaterpädagogin Pauline Buff und die Schauspielerin Johanna Steinhauser gemeinsam mit jungen Flüchtlingen aus fünf Nationen ein Theaterstück. Die jungen Erwachsenen, alle männlich, wohnen überwiegend in der Unterkunft Klaragasse und warten auf die Bearbeitung ihrer Asylanträge. Für sie bedeutet das wöchentliche Zusammentreffen mit Bewegung, Kommunikation, szenischem Spiel und theaterpädagogischen Übungen mehr als eine bloße Abwechslung: Der Erwerb und der Umgang mit der deutschen Sprache, die Annäherung und das Verständnis für die anderen Bewohner der Klaragasse ist für die jungen Menschen existenziell.
Während der Theaterarbeit werden sie, jenseits ihrer sozialen Rolle als Flüchtling, als Individuen mit ihren eigenen Potentialen wahrgenommen. Das komm!unication Theaterprojekt ist eine Kooperation vom Theater Pfütze und der Stadt Nürnberg — Amt für Existenzsicherung und soziale Integration. Gefördert wird das Projekt von der BECK KINDERFONDSSTIFTUNG.
Wenn ihr mehr Lust auf Theater habt, könnt ihr heute abend ab 23 Uhr Anja Zeltner als Poetry Slamerin erleben, oder morgen das Improtheater Volle Möhre und das Clownstheater von Sigi Wekerle und Sophie Habe nicht miterleben. Kommt einfach zum Kunstrasenfestival und genießt die Stimmung.