Klasse Bands, Klasse Programm, Klasse Essen, Klasse Organisation. Zum siebten Mal neigt es sich zu Ende – der Klassiker „Kunstrasenfestival“. Die leuchtend rote Sonne geht dem Horizont entgegen und taucht das Leben unter der Brücke in goldenes Licht. Dazu der Duft von erfrischendem Bier, herzhaften Semmeln und eingängigen Bassbeatz. In roten Buchstaben brennt sich der […]
Beiträge vom Juli 2013
Leben unter der Brücke — Part IV
Under the Bridge – das Festival ist eröffnet! Gäste sind gerne gesehen. Fließende, voranschreitende, festliche Stimmung macht sich im Raum der Pegnitz breit. Feierlich Empor bis zum automotorisierenden Ring. Allerlei Klänge erfüllen die Luft, bereit zum Angriff. Summend und spannungsvoll gebannt stehen sie da im überregionalen und internationalen KonText. Chinesische, nordische, fränkische Musikkunst wird herbeigesehnt. Das […]
Leben unter der Brücke — Part V
Lauter Lautes und Leises, Köstliches und Erfrischendes, lauter Lachende und Liebende, Lebhafte und Lockere. Der gestrige laue Abend unter der Brücke weckt die Lust auf mehr davon. Lauter Duos, Slamer, ummananda Streifende, Pinguine und elegante Rosenkronen genießen die Gastfreundschaft der Brückenbewohner. Bedanken sich durch großartige musikalische und sprachliche Ergüsse. Erwärmen das Herz durch zitternde, melodische, kazooende […]
Wo ist das denn überhaupt?
Für alle die sich gefragt haben, wo das Festival überhaupt ist, gibt es hier noch einen Link zu einer Karte. Das Festival findet im Pegnitzgrund, unter der Theodor-Heuss-Brücke in 90419 Nürnberg, statt. Mit dem ÖPNV kann man entweder zur U‑Bahn Maximilianstraße fahren, oder zur Straßenbahnhaltestelle Westfriedhof. Parkplätze gibt es ein paar wenige kurz nach der Brücke […]
Leben unter der Brücke — Part III
Racen, Rackern, Rollen, Rasen, Rocken, Rödeln, Reden, Riechen — alles steht im Zeichen des rollenden R´s. Zwischen felsenfeststehenden Bühnenteilen, gemütlichem Wohnzimmer-flair und nachbarschaftlichem Polizeigroßeinsatz schimmert der Flair des Grünstreifens unter der Brücke hervor und erhellt die Straßen. Chinesische Musik plätschert vor sich hin, dazu bewegen sich junge Basketballspieler neben dem Camp energetisch. Der Getränkewagen rollt, […]
Bethold-Brecht ist auch dabei
Die Bertolt-Brecht-Schule beteiligt sich am Kunstcamp des siebten Kunstrasenfestivals für vielseitige Kunst. Geplant ist eine Figur, die einen Flüchtling darstellt, die aus Gips und Gipsbinden gestaltet wird. Die Skulptur bekommt den letzten Schliff am Donnerstagund wird am Freitag, 12. Juli 2013, zwischen 9 und 11 Uhr unter der Theodor-Heuss-Brücke aufgebaut. Die Stadt Nürnberg meldet es gehorsam! […]
Kunstcamp — Crepes-Fete am Donnerstag
Das Kunstrasenfestival ist mit dem Kunstcamp gestartet und die Zelte und die Bühnen stehen schon. Tagsüber und abends treffen sich immer mehr schon auf der Wiese — einfach schön! Donnerstagabend gibt es eine Crepes-Fete und natürlich wird Musik gemacht, gesportelt und mit dem Wakeboard über die Pegnitz gezischt.
Anfangszeiten gibt es jetzt auch
Wer sich schon immer gefragt hat, wann das Kunstrasenfestival anfängt, findet die Zeiten jetzt auch auf der Line-Up-Übersicht.
Leben unter der Brücke — Part II
Die sieben Sachen sind ausgepackt. Sieben mal siebzig Mal füllen die Kuchenreste den Bauch. Bei siebenundzwanzig Grad mollig wohlfühlen. Sieben Chinesen asphaltieren den Platz mit Klappstühlen. Die nächsten sieben zwei Stunden stehen im Zeichen der Kunst. Ein wahrhaftiger Traum von einmalgetragenen sorgsam zusammengefalteten Männersocken am Rasenrand: Es ist Kunst. Muskulöse Körper, die sich anmutig entspannt auf […]
Leben unter der Brücke — Part I
Die Pegnitz streamt / treibt flußaufwärts, die Theodor-Heußbrücke spitzt die Ohren der Pegnitzgrund bebt. Majestätisch erheben sich zwei Dixieklos über den (künstlichen) Rasen. Zwanzig kunterbunt gemischte Menschen tummeln sich um drei Pizzakartons und stellen sich auf ein Leben unter der Brücke ein. Bei strahlendem Sonnenschein erbauen sie sich ihre neue Bleibe – inmitten von Asphalttransit, Grillnebel […]